Datenschutzrichtlinie
Letzte Aktualisierung: 1. Mai 2025
1. Einführung und Übersicht
Bei AssetVerve nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Diese Datenschutzrichtlinie informiert Sie darüber, wie wir Ihre personenbezogenen Daten sammeln, verwenden, offenlegen, übertragen und speichern. Sie erläutert auch Ihre Datenschutzrechte und wie das Gesetz Sie schützt.
Unsere Datenschutzrichtlinie gilt für alle personenbezogenen Daten, die wir über unsere Website, in persönlichen Beratungsgesprächen, über Telefon, E-Mail oder andere Kommunikationswege erheben. Sie wurde in Übereinstimmung mit der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) erstellt.
2. Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Datenverarbeitung ist:
AssetVerve GmbH
Kaiserstraße 45
60329 Frankfurt am Main
Deutschland
E-Mail: [email protected]
Telefon: +49 (0) 69 123 45679
Unser Datenschutzbeauftragter ist unter [email protected] erreichbar.
3. Erhobene Daten
3.1 Personenbezogene Daten
Wir erheben verschiedene Arten von personenbezogenen Daten für unterschiedliche Zwecke:
- Kontaktdaten: Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Adresse
- Identifikationsdaten: Geburtsdatum, Steueridentifikationsnummer (bei Kontoeröffnung oder gesetzlichen Anforderungen)
- Finanzielle Daten: Bankkontoinformationen, Einkommenssituation, Vermögenswerte, Anlageerfahrung und -ziele, Risikobereitschaft
- Technische Daten: IP-Adresse, Gerätetyp, Browsertyp und -version, Betriebssystem, Zeitzonendaten, Standortdaten, sowie Log-In-Daten bei Nutzung unseres Kundenportals
- Nutzungsdaten: Informationen darüber, wie Sie unsere Website nutzen, welche Seiten Sie besuchen und wie Sie auf unserer Seite navigieren
- Marketing- und Kommunikationsdaten: Ihre Präferenzen beim Erhalt von Marketingmaterialien und Ihre Kommunikationspräferenzen
3.2 Besondere Kategorien personenbezogener Daten
In der Regel erheben oder verarbeiten wir keine besonderen Kategorien personenbezogener Daten (wie Informationen über Ihre Gesundheit, ethnische Herkunft, politische Meinungen, religiöse oder philosophische Überzeugungen). Sollte dies im Einzelfall erforderlich sein, werden wir Ihre ausdrückliche Einwilligung einholen.
3.3 Daten von Minderjährigen
Unsere Dienstleistungen richten sich nicht an Personen unter 18 Jahren. Wir erheben wissentlich keine Daten von Minderjährigen. Falls Sie unter 18 Jahre alt sind, nutzen Sie bitte unsere Dienste nicht und übermitteln Sie uns keine personenbezogenen Daten.
4. Wie wir Ihre Daten erheben
Wir erheben Daten über verschiedene Kanäle:
- Direkte Interaktionen: Daten, die Sie uns beim Ausfüllen von Formularen auf unserer Website, bei Beratungsgesprächen, per E-Mail oder Telefon mitteilen
- Automatisierte Technologien: Beim Besuch unserer Website können automatisch technische Daten über Ihr Gerät, Ihr Browsing-Verhalten und Muster gesammelt werden. Diese Daten werden durch Cookies und ähnliche Technologien gesammelt
- Drittquellen: Wir können Daten von Drittanbietern oder öffentlich zugänglichen Quellen erhalten, wie z.B. Wirtschaftsauskunfteien oder öffentliche Register
5. Verwendungszwecke Ihrer Daten
Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten nur für die Zwecke, für die wir sie erhoben haben, es sei denn, wir sind der Ansicht, dass wir sie aus einem anderen Grund verwenden müssen und dieser Grund mit dem ursprünglichen Zweck vereinbar ist.
Die wichtigsten Verwendungszwecke sind:
- Um Ihnen unsere Dienstleistungen bereitzustellen und Verträge zu erfüllen
- Um Ihnen maßgeschneiderte Anlageempfehlungen zu geben
- Um Ihre Identität zu überprüfen und Betrug zu verhindern
- Um unsere gesetzlichen und regulatorischen Verpflichtungen zu erfüllen (z.B. Geldwäscheprävention, steuerliche Meldepflichten)
- Um mit Ihnen zu kommunizieren und auf Ihre Anfragen zu antworten
- Um unsere Website zu verwalten und zu schützen
- Um unsere Dienste zu verbessern und neue Produkte zu entwickeln
- Um Ihnen relevante Marketinginformationen zuzusenden (sofern Sie zugestimmt haben)
6. Rechtmäßigkeit der Verarbeitung
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten nur, wenn mindestens eine der folgenden Bedingungen erfüllt ist:
- Vertragserfüllung: Die Verarbeitung ist erforderlich für die Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen
- Rechtliche Verpflichtung: Die Verarbeitung ist erforderlich, um einer rechtlichen Verpflichtung nachzukommen
- Berechtigtes Interesse: Die Verarbeitung ist für unsere berechtigten Interessen oder die eines Dritten erforderlich und Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen nicht diese Interessen
- Ihre Einwilligung: Sie haben der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für einen oder mehrere spezifische Zwecke zugestimmt
7. Datenweitergabe
Wir verkaufen Ihre Daten nicht an Dritte. Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nur an folgende Kategorien von Empfängern weiter:
- Interne Parteien: Unsere Mitarbeiter, die Zugang zu Ihren Daten benötigen, um unsere Dienstleistungen zu erbringen
- Dienstleister: IT-Dienstleister, Cloud-Anbieter, Zahlungsabwickler, Wirtschaftsprüfer, Rechtsberater
- Geschäftspartner: Ausgewählte Finanzinstitute und Produktanbieter, wenn dies für die Bereitstellung unserer Dienstleistungen erforderlich ist
- Behörden: Steuerbehörden, Regulierungsbehörden oder andere Behörden, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist
Alle Dritten, mit denen wir Ihre Daten teilen, sind verpflichtet, angemessene Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz Ihrer Daten zu ergreifen und diese nur gemäß unseren Anweisungen zu verarbeiten.
8. Internationale Übermittlungen
Wir können Ihre personenbezogenen Daten an Dienstleister übermitteln, die sich außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) befinden. In solchen Fällen stellen wir sicher, dass ein angemessenes Schutzniveau gewährleistet ist, indem wir mindestens eine der folgenden Schutzmaßnahmen implementieren:
- Übermittlung von Daten in Länder, für die die Europäische Kommission beschlossen hat, dass sie ein angemessenes Schutzniveau bieten
- Verwendung spezifischer, von der Europäischen Kommission genehmigter Vertragsklauseln
- Bei Übermittlungen in die USA: Überprüfung, ob der Empfänger Teil eines anerkannten Datenschutzrahmens ist
9. Datensicherheit
Wir haben angemessene Sicherheitsmaßnahmen implementiert, um Ihre personenbezogenen Daten vor versehentlichem Verlust, unbefugter Verwendung, Änderung oder Offenlegung zu schützen. Dazu gehören:
- Verschlüsselung sensibler Daten
- Regelmäßige Sicherheitsüberprüfungen und Penetrationstests
- Strenge Zugangsbeschränkungen für Mitarbeiter
- Regelmäßige Schulungen unserer Mitarbeiter zum Thema Datenschutz
Darüber hinaus haben wir Verfahren eingerichtet, um auf vermutete Datenschutzverletzungen zu reagieren und werden Sie und die zuständige Aufsichtsbehörde über eine Verletzung informieren, wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind.
10. Aufbewahrung von Daten
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der Zwecke, für die wir sie erhoben haben, erforderlich ist. Dies umfasst auch die Erfüllung gesetzlicher, buchhalterischer oder berichtspflichtiger Anforderungen.
Für Beratungs- und Vertragsdaten gilt in der Regel eine gesetzliche Aufbewahrungspflicht von bis zu 10 Jahren nach Beendigung der Geschäftsbeziehung. Marketingbezogene Daten werden in der Regel 2 Jahre nach dem letzten Kontakt aufbewahrt, sofern Sie Ihre Einwilligung nicht früher widerrufen.
11. Ihre Rechte
Unter bestimmten Umständen haben Sie folgende Datenschutzrechte:
- Auskunftsrecht: Sie haben das Recht, eine Kopie Ihrer personenbezogenen Daten zu erhalten
- Berichtigungsrecht: Sie können die Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger Daten verlangen
- Löschungsrecht: Sie können unter bestimmten Umständen die Löschung Ihrer Daten verlangen
- Einschränkung der Verarbeitung: Sie können verlangen, dass wir die Verarbeitung Ihrer Daten einschränken
- Datenübertragbarkeit: Sie können verlangen, dass wir Ihre Daten an eine andere Organisation übertragen
- Widerspruchsrecht: Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen, insbesondere bei Direktmarketing
Um eines dieser Rechte auszuüben, kontaktieren Sie uns bitte unter [email protected]. Wir werden auf alle berechtigten Anfragen innerhalb eines Monats antworten.
12. Cookies und ähnliche Technologien
Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um Ihr Benutzererlebnis zu verbessern und uns bei der Analyse der Websitenutzung zu helfen. Detaillierte Informationen über die von uns verwendeten Cookies finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie.
13. Änderungen dieser Datenschutzrichtlinie
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzrichtlinie jederzeit zu ändern. Die aktuelle Version wird stets auf unserer Website verfügbar sein. Bei wesentlichen Änderungen werden wir Sie per E-Mail oder durch einen Hinweis auf unserer Website informieren.
14. Beschwerde
Wenn Sie Bedenken hinsichtlich der Art und Weise haben, wie wir mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen, kontaktieren Sie uns bitte zuerst unter [email protected], damit wir Ihnen helfen können.
Sie haben auch das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Datenschutzbehörde einzureichen:
Der Hessische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Postfach 3163
65021 Wiesbaden
Deutschland
Website: https://www.datenschutz.hessen.de
15. Kontaktinformationen
Bei Fragen zu dieser Datenschutzrichtlinie oder unseren Datenschutzpraktiken kontaktieren Sie uns bitte unter:
AssetVerve GmbH
z.Hd. Datenschutzbeauftragter
Kaiserstraße 45
60329 Frankfurt am Main
Deutschland
E-Mail: [email protected]